In bestimmten Foren und auf Social Media hört man in letzter Zeit immer wieder von einem angeblich revolutionären Produkt, das widerspenstiges, krauses Haar monatelang glatt und glänzend halten soll – und das ganz ohne Friseurbesuch: Das KERAZUL Keratin Treatment.
Es scheint so etwas wie ein Geheimtipp unter Frauen zu sein, die es einfach leid sind, stundenlang zu föhnen, zu glätten und zu stylen – nur damit ihre Haare beim kleinsten Nieselregen oder an einem schwülen Tag wieder in alle Richtungen abstehen.
Ich habe ehrlich gesagt am Anfang gedacht: „Das klingt zu schön, um wahr zu sein.“
Denn ich weiß genau, wie es sich anfühlt, wenn man morgens stundenlang vor dem Spiegel steht, glättet, föhnt, Produkte in die Haare schichtet – nur damit das Ergebnis schon beim kleinsten Hauch Feuchtigkeit wieder zerstört wird.
Statt glänzend und glatt sieht das Haar plötzlich aufgedunsen, kraus und irgendwie ungepflegt aus. Und jedes Mal denkt man sich: Wofür all die Mühe?
Gleichzeitig weiß man, dass ständiges Glätten und all die Produkte das Haar nur noch mehr schädigen. Es wird brüchiger, trockener, verliert seinen Glanz.
Und das Schlimmste ist: Es geht längst nicht nur um Haare. Es geht um das Gefühl, nicht schön genug zu sein. Darum, sich ständig Gedanken zu machen, wie man aussieht. Darum, sich zu verstecken – oder Verabredungen abzusagen, weil es regnet.
Ich habe mir so oft gewünscht, einfach aufzuwachen, mein Haar zu kämmen – und es wäre glatt, gesund und schön. Ohne stundenlanges Styling. Ohne Angst vor dem Wetter.
„Vielleicht ist KERAZUL wirklich anders…“
Ich war skeptisch. Ich hatte schon so vieles ausprobiert:
- Unzählige Drogerie-Produkte, die höchstens ein paar Stunden hielten.
- Glätteisen, die mein Haar auf Dauer brüchig machten.
- Teure Salon-Keratinbehandlungen, bei denen mir die Augen vom Formaldehyd tränten.
Doch nichts hat mein Haar jemals dauerhaft verändert.
Trotzdem ließ mich KERAZUL nicht los. Vielleicht, weil ich in Foren und auf Social Media immer wieder Erfahrungsberichte gefunden habe, die extrem überzeugend klangen. Viele Frauen beschrieben, wie ihr Haar plötzlich wochen- oder sogar monatelang glatt blieb – selbst bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Das hat mich extrem neugierig gemacht. Ich wollte herausfinden, ob es wirklich etwas anderes ist als all die Produkte, die ich schon ausprobiert hatte.
Also begann ich zu recherchieren.
KERAZUL basiert angeblich auf einer besonderen Technologie: KeraSmooth³ Technology. Sie soll drei Dinge gleichzeitig schaffen:
- Die Haarstruktur von innen auffüllen, damit das Haar keine Feuchtigkeit mehr aufsaugt.
- Eine unsichtbare Schutzschicht bilden, die Regen und schwüle Luft abhält.
- Nährende Öle spenden Glanz, Geschmeidigkeit und ein gesundes Aussehen – ohne das Haar fettig oder schwer zu machen.
Genau das war immer das Problem bei anderen Produkten. Sie haben nie alle drei Punkte vereint.
Ich habe lange gezögert. Einerseits wollte ich nicht wieder enttäuscht werden. Andererseits dachte ich: Was, wenn es diesmal wirklich funktioniert?
Also habe ich es bestellt – um herauszufinden, ob es auch mein Haarleben wirklich verändern kann.

Wie läuft die Anwendung ab?
Falls du überlegst, es selbst auszuprobieren: Hier kommt mein kompletter Erfahrungsbericht.
Die Anwendung war tatsächlich etwas aufwendiger als bei normalen Haarprodukten – aber für mich absolut machbar.
- Schritt 1: Zuerst musste ich meine Haare zwei- bis dreimal mit dem im Set enthaltenen KERAZUL Clarifying Shampoo waschen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Schritt 2: Danach habe ich sie komplett trocken geföhnt.
- Schritt 3: Dann habe ich das Treatment Strähne für Strähne sorgfältig aufgetragen und überschüssiges Produkt mit einem Kamm ausgekämmt.
- Schritt 4: Anschließend hieß es warten – 20 Minuten Einwirkzeit, damit die Wirkstoffe tief ins Haar eindringen.
Und jetzt kommt der Teil, den viele in Werbeanzeigen nicht erzählen:
Während der Einwirkzeit sah mein Haar ehrlich gesagt ziemlich matt aus und fühlte sich richtig klebrig an. Auch nach dem Föhnen und Glätten wirkte es noch stumpf. Ich dachte schon: „Na toll, das war’s wieder…“
- Schritt 5: Nach der Einwirkzeit habe ich mein Haar erneut komplett trocken geföhnt – während das Treatment noch im Haar war.
- Schritt 6: Dann kam der wichtigste Schritt: das Glätten. Jede einzelne Strähne musste ich etwa fünf Mal bei 220 °C mit dem Glätteisen bearbeiten, um das Treatment zu versiegeln.
Direkt nach dem Glätten fühlte sich mein Haar immer noch etwas strohig an. Ich war wirklich kurz davor zu glauben, dass das wieder so eine Enttäuschung werden würde.
Aber der eigentliche Wow-Moment kam erst später:
Nach dem ersten Waschen mit dem Smoothing Shampoo und Conditioner von KERAZUL.
Plötzlich war mein Haar seidig glatt, glänzte wie nie zuvor und fiel weich über meine Schultern. Kein Frizz, kein Strohgefühl. Es sah einfach… gesund aus.

Mein Update nach drei Monaten – hält es wirklich?
Jetzt sind über drei Monate vergangen. Und ich kann nur sagen: Mein Haarleben hat sich verändert.
Früher habe ich morgens ewig gestylt, nur damit meine Haare beim kleinsten Nieselregen wieder explodierten. Heute wache ich auf, kämme meine Haare – und sie liegen perfekt.
Was mich besonders begeistert:
- Mein Haar glänzt stärker, bricht weniger ab und fühlt sich kräftiger an.
- Es trocknet viel schneller – egal, ob ich es föhne oder lufttrocknen lasse. Und es sieht dabei direkt glatt und gepflegt aus, ganz ohne Nachstyling.
- Ich brauche kaum noch Zeit fürs Styling.
- Und ich gehe wieder selbstbewusst raus – selbst bei Regen oder schwüler Luft.
Es klingt verrückt, aber ich habe das Gefühl, ich habe nicht nur Kontrolle über meine Haare zurückgewonnen – sondern auch über mein Selbstbewusstsein.
Mein Fazit
Ich kann KERAZUL wirklich jedem empfehlen, der genug hat von Frizz und sich endlich glattes, gesundes Haar wünscht. Ich habe es inzwischen auch schon einigen Freundinnen empfohlen, die genauso begeistert sind wie ich.
Falls du es ausprobieren möchtest: Hol dir am besten direkt das Smoothing Shampoo und den Conditioner dazu. Damit bleibt der Effekt länger, und dein Haar sieht nach jeder Wäsche wieder glatt und gepflegt aus.
Eine Keratin-Glättung beim Friseur kostet oft 200 bis 500 Euro – und viele sagen, dass das Ergebnis mit KERAZUL zu Hause sogar besser und länger haltbar ist. Selbst mit Shampoo und Conditioner kostet es nur einen Bruchteil.
Über 15.000 begeisterte Kundinnen sprechen für sich. Für mich war es die beste Entscheidung seit Jahren.
Damit du das richtige Produkt findest, habe ich dir hier die Seite verlinkt, wo ich es bestellt habe. Manchmal gibt es dort sogar spezielle Angebote – aber die sind oft schnell ausverkauft. Falls du Fragen hast, kannst du sie gerne unten in den Kommentaren stellen.
Schreibe einen Kommentar